Lindenallee 14

57577 Hamm/Sieg

02682 9669554

Beratung / Termin

Öffnungszeiten: Mo - Do: 8h-20h & Fr: 8h - 16h

Terminvereinbarung: Mo - Fr: 8 -12 Uhr

Physiotherapie

Unsere Philosophie

Der Mensch besteht nicht nur aus Armen, Beinen, Kopf, Rücken oder Bauch, aus Körper oder Seele. Es hängt alles zusammen und beeinflusst sich gegenseitig. Geht es einem Teil nicht gut oder ist krank, hat dies Einfluss auf das gesamte System. Unser ganzheitlicher Ansatz in Befund und Behandlung spiegelt dies wieder.

Gesundheit erleben

Durch Beratung und fundierte Behandlung möchten wir Ihnen Ihre eigenen Ressourcen bewusst machen, mit denen Sie Gesundheitskrisen bewältigen können. In diesem Prozess sehen wir uns als Helfer und Wegbegleiter zu mehr Lebensqualität, Gesundheit und Wohlbefinden.

Unsere Leistungen

Ganzheitliche Bobath Therapie

Die Behandlung von Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS) wie z.B. Schlaganfall, Schädelhirntrauma, MS, Parkinson nach dem Bobath-Konzept strebt einen Lernprozess des Patienten an, um ihm die Kontrolle über den Muskeltonus und die verlorenen Bewegungsfunktionen wiederzugeben. Dieser Lernprozess basiert auf der lebenslangen Lernfähigkeit des Gehirns durch ständige Umorganisation der Zusammenarbeit der Nervenzellen untereinander und der unvollständigen Nutzung der Nervenzellen des Gehirns. Das "Ergebnis" dieses angestrebten Lernprozesses ist die Bahnung von Funktionen auf der Ebene der Nervenzellen im Gehirn durch die Aktivierung vorhandener Synapsen (Verbindungen zwischen Nervenzellen) bzw. die Bildung neuer synaptischer Verbindungen zwischen den Nervenzellen.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie dient in der Medizin der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven). Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Physiotherapeuten untersuchen dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen, bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird. Die Manuelle Therapie bedient sich sowohl passiver Techniken als auch aktiver Übungen Zum einen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke von geschulten Physiotherapeuten mithilfe sanfter Techniken mobilisiert, zum anderen können durch individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden.

Manuelle Lymphdrainage

Als Lymphdrainage bezeichnet man eine spezielle, medizinische Form der Massage. Sie ist Teil der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“ und wird bei Stauungen der Gewebsflüssigkeit (Lymphödem) angewandt. Die MLD ist die geeignete Therapie zur Behandlung lymphostatischer Ödeme, die sich durch ungenügende Transportkapazität der Lymphgefäße bei normaler lymphpflichtiger Last kennzeichnet.

Spiraldynamik

Grundlage der Behandlung ist der in einer Untersuchung erhobene funktionelle Befund, der Zusammenhänge zwischen dem Bewegungsverhalten und den Beschwerden des Patienten sucht. Nach einer Bewegungsanleitung soll der Patient die neu- oder wiedererlernte Bewegung eigenverantwortlich in seinem individuellen Alltag umsetzen.

Klassische Massagetherapie

In der klassischen Massagetherapie (KMT) wird durch verschiedene Massagegriffe Einfluss auf den Tonus der Muskulatur genommen. Unter anderem wird die Durchblutung gefördert, die Bewegung im Muskel und dessen Versorgung mit Nährstoffen optimiert. Oft wird die KMT Therapie begleitend bzw. Therapie vorbereitend genutzt.

Kinesio-Taping

Durch das Anlegen eines Kinesio Tapes erwarten wir eine Besserung der Muskelfunktion, Muskelspannung und Gelenkfunktion. Auch sollen Schmerzen reduziert und Gewebe allgemein entlastet werden. Das Kinesio Tape lässt Bewegung zu. Auf der Innenseite befindlichen Wellen fördern, bei Bewegung, den Lymphabfluss sowie die Mikrozirkulation und unterstützen so Heilungsprozesse.

BGM

Bindegewebszonen Massage. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Es wird hier positiver Einfluss auf die Inneren Organe und Gewebe genommen.

Wärme / Fango / Kältetherapie

Finden meist Anwendung Therapie vorbereitend oder begleitend. Durch Wärmeeinwirkung durch Rotlicht , Heissluft oder Fango wird eine Entspannung der Muskulatur, Stoffwechsel Anregung im erwärmten Gebiet, bessere Sauerstoff und Nährstoffaustausch sowie Immunabwehr gesteigert. In der Fango wirkt zusätzlich erwärmte Erde direkt auf der Haut zur verstärkten Nährstoffzufuhr über die Haut durch Mineralien Abgabe. Wärme durch Heiße Rolle kann ebenfalls als zusätzliche Behandlung auf der Heilmittelverordnung durch den Arzt verordnet werden. Ebenfalls Therapie begleitend oder ergänzend eingesetzt. Optional werden Öle oder Zusätze (Kamile etc.) eingesetzt um zusätzlich Heilende Wirkung im zu behandelnden Areal zu erzielen. Ziel der Kälteanwendung ist in erster Linie die Vasokonstriktion (Gefäßverengung), Schmerzlinderung und Muskel Tonusregulation.

CMD

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Typische Symptome sind z.B. Knacken im Kiefergelenk, Zähneknirschen beim Schlafen, Kiefer - & Kopfschmerz. Eine CMD Behandlung kann ebenfalls vom Zahnarzt verordnet werden.

Atemtherapie

Anwendung bei diversen Atemwegserkrankungen chronisch wie akut. Hier wird der Fokus auf bewusstes Atmen gelenkt oder gebessert. Lungenvolumen soll wieder voll genutzt werden. Ziel ist das Bessern der psychischen und physischen Gesundheit, sowie das steigern der Sauerstoffzufuhr und erlernen von Atemtechniken.

Krankengymnastik am Gerät

Die Krankengymnastik am Gerät ist eine Form der Physiotherapie, in der unter anderem Trainingsgeräte , Hanteln und ähnliches zum Einsatz kommen. Mit dieser Therapiemethode können gezielt Muskeln aufgebaut werden. Auch die Stabilität einzelner Gelenke oder der Wirbelsäule wird verbessert. Das Herzkreislaufsystem wird trainiert. Außerdem unterstützt diese Form der Therapie die Gewichtsreduktion, insbesondere bei Diabetispatienten.

Elektrotherapie

Je nach Frequenz wirkt die Behandlung auf den Körper: Im hochfrequenten Bereich zeigt sich ein schmerzlindernder und entzündungshemmender Effekt; mit niederen Frequenzen kann man die Durchblutung der Haut fördern und die Muskulatur zu Kontraktionen anregen. Anwendungsbereich findet diese Therapie meist in der Schmerzlinderung, Entzündungshemmend, Erkrankung des Bewegungsapparates, Lähmungen und Muskelschwäche.

Physiotherapie

Die Physiotherapie nutzt als natürliches Heilverfahren die passive - z.B. durch den Therapeuten geführte - und die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen. Physiotherapie findet Anwendung in vielfältigen Bereichen von Prävention, Therapie und Rehabilitation sowohl in der ambulanten Versorgung als auch in teilstationären und stationären Einrichtungen. Damit ist die Physiotherapie eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie.